Wie Sie jetzt mit der Digitalisierung Ihres Unternehmens starten und sich die staatliche Förderung nicht entgehen lassen
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen?
Ihr Unternehmen hat weniger als 251 Mitarbeiter und einen Umsatz unter 50 Mio. Euro?
Sie möchten von staatlichen Förderungsprogrammen profitieren?
Haben jedoch keine Lust auf viel Bürokratie und keine Zeit sich im Förderdschungel zurecht zu finden?
Wir können Ihnen helfen!
Denn wir sind spezialisiert auf die Durchführung von Förderprogrammen zur Digitalisierung von KMU.
Mit unserer Erfahrung finden wir schnell das richtige Förderprogramm.
Wir setzen seit 15 Jahren Digitalisierungs- und IT-Projekt um. Gerne auch mit Ihnen.
Sind Sie geschäftsführend oder verantwortlich für ein kleines oder mittelständisches Unternehmen? Ihre Firma soll durch Digitalisierung effizienter werden?
Und eventuell denken Sie schon länger darüber nach, endlich anzufangen. Dann sind Sie nicht alleine: 87 Prozent der Mittelständer sind überzeugt, dass Sie ohne eine Digitalstrategie nicht überleben werden.
Die gute Nachricht: Einfacher als zurzeit war es nie. Der Staat hat erkannt, dass Deutschland bei der Digitalisierung weit abgeschlagen ist und subventioniert in nie vorher dagewesener Höhe Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten alle Unternehmen bis 250 Mitarbeitende.
Eine Förderung von bis zu 30.000 Euro ist für die meisten Unternehmen durch eine Kombination ausgewählter Programme einfach zu erhalten.
Mit unserem IT-Knowhow begleiten wir Sie auf dem Weg von der Beantragung der Förderung bis zur Umsetzung Ihrer Ideen.
5.000 bis 30.000 Euro vom Staat geschenkt. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen oder wie der führende Experte, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster es auf den Punkt bringt: "Jeder, der jetzt noch nicht digitalisiert hat, kann seinen Betrieb eigentlich schließen". Viele Unternehmen profitieren bereits. Zurzeit sind die Subventionstöpfe glücklicherweise noch nicht vollständig ausgeschöpft.
Das erste Gespräch mit uns ist grundsätzlich kostenlos und unverbindlich für Sie. Am besten Sie bewerben sich direkt auf einen Termin mit uns und füllen das Kontaktformular schnell aus.
Was wird konkret gefördert und umgesetzt?
Digitale Markterschließung
Ziel: Beratung zu den vielfältigen Aspekten eines professionellen Online-Marketings. Erschließung neuer Geschäftsfelder
- Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie
- Aufbau einer professionellen, rechtssicheren Internetpräsenz, ggf. eines eigenen Web-Shops
- Nutzung externer Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen sowie Social-Media-Tools und Website-Monitoring
- nachgeordnete Geschäftsprozesse eines Online-Shops, wie bspw. die Warenbereitstellung und Zahlungsverfahren
Digitale Geschäftsprozesse
Ziel: Arbeitsabläufe im Unternehmen möglichst durchgängig digitalisieren, sichere elektronische und mobile Prozesse etablieren
- NEU Einrichtung von Home-Office-Plätzen
- Einführung von e-Business-Software-Lösungen für Gesamt- oder Teilprozesse des Unternehmens einschließlich ihrer möglichst sicheren Abwicklung im Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Kunden bzw. Geschäftspartnern.
- Versand- und Retourenmanagement, Logistik, Lagerhaltung, elektronische Zahlungsverfahren
Individuelle Softwareentwicklung
Ziel: Eine Individualsoftware entwickeln, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit in Form von Qualitätsverbesserungen oder Kosteneinsparungen optimiert
- Optimierung von Abläufen, z. B. Entwicklung einer individuellen App abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
- Transparenz in Ihren Prozessen und Zahlen, z. B. Entwicklung eines Analyse Dashboards zur Unternehmenssteuerung
- Kosten sparen, z. B. Betriebsabläufe im Produktionsbereich oder Verwaltungsbereich durch eine digitale Umsetzung beschleunigen
Einführung einer Business Software
Ziel: Erfahrene Begleitung bei der Einführung und dem Customizing individueller Software
- Implementierung und Customizing von Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP)
- Einführung und Anpassung von Customer-Relationship-Management-Software (CRM)
- Implementierung und Customizing von Business-Intelligence-Software (BI)
IT-Sicherheit
Ziel: Selbstständiger Betrieb von grundlegend erforderlichen IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Risiko- und Sicherheitsanalyse (Bewertung von Bedrohungen und möglichen Schwachstellen) der bestehenden oder neu geplanten betrieblichen IT-Infrastruktur
- Maßnahmen zur Initiierung/Optimierung von betrieblichen IT-Sicherheitsmanagementsystemen
Andere Digitalisierungsprojekte
Ziel: Wenn Sie noch nicht sicher sind, was Sie benötigen, hören wir zu und finden gemeinsam eine Lösung
- Förderprojekte für Ihre individuellen Ideen identifizieren
- Maßnahmen zu Ihrer Idee gemeinsam umsetzen
- Wir hören zu, kommen Sie mit eigenen Ideen auf uns zu
Zuverlässiger Partner für Ihr Projekt gesucht?
Mein Name ist Sven Hüppmeier und ich bin Geschäftsführer der MFA-Consulting GmbH.
Gemeinsam mit meinem Team bin ich auf die Planung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und die Beantragung von Förderprojekten spezialisiert. Seit über 15 Jahren berate ich bereits Kunden in IT- und Digitalisierungsprojekten. Dabei versuche ich immer, kostengünstig eine pragmatische und umsetzbare Lösung zu finden, ohne vorher kostspielige "Power-Point-Schlachten" zu veranstalten.
Meine Devise ist: Man sollte sich auch nach vielen Jahren noch gerne in die Augen schauen und zufrieden auf ein gemeinsames, erfolgreiches Projekt zurückschauen können.
Ich lebe in Paderborn, bin verheiratet und habe eine Tochter. Neben meiner Passion für IT, entspanne ich gerne bei Waldarbeit und Tennis.
Ich freue mich, wenn wir uns persönlich Kennenlernen.

Was unsere Kunden über uns sagen
„Besonders hervorheben möchte ich die methodische Kompetenz und strukturierte Vorgehensweise des MFA. Der Projekterfolg wurde auch durch die umfassende Umsetzungsbegleitung gesichert. Alles in allem hat die Kooperation unserem Unternehmen nachhaltige Mehrwerte geliefert. Eine Zusammenarbeit mit dem MFA ist aus meiner Sicht zu empfehlen.“
Brian Gebers, Prokurist, kaufmänischer Leiter
„Die Zusammenarbeit mit dem MFA bietet uns vielfache Vorteile. Mit Ihrem spezialisierten Fachwissen schaffen es die Mitarbeiter des MFA immer wieder, neue Impulse zu liefern und damit die Leistungsfähigkeit unserer Organisation nachhaltig zu steigern.“
Bernd Niehaus, kaufmänischer Leiter
Wir sind spezialisiert auf Unternehmen bis 250 Mitarbeiter - pragmatisch, umsetzungsstark, nicht zu teuer
Unsere 7 Grundsätze für eine erolgreiche Zusammenarbeit

Wir begleiten Sie - Von der Entdeckung der Potentiale bis zur Umsetzung
